top of page

Wichtig ab 1. Juni 2025:
Neue Ausbildungspflicht im Kanton Zürich 

Obligatorische Hundekurse: Alltags-Know-how für ein unbeschwertes Miteinander, Meine Junghunde- und Erziehungskurse – mit Bescheinigung für die Gemeinde – sind für Hundehalter*innen mit: Junghund, ab 16 Wochen bis 18 Monate alt Erwachsener Hund, ab 19 Monate bis 8 Jahre alt Auch kleinwüchsige und Senior-Hunde sind immer willkommen max. 4 Teams pro Gruppe. Erlebe Alltagssituationen aus der Sicht deines Hundes, Entdecke die spielerische Seite der Hundebeschäftigung, Ziel des Kurses: Ein souveräner Hund in jeder Situation.

Das müssen Sie wissen:

Seit dem 1. Juni 2025 gilt im Kanton Zürich ein revidiertes Hundegesetz.
Es betrifft alle Hunde, die ab diesem Datum neu übernommen oder gekauft wurden – ganz gleich, ob Welpe oder erwachsener Hund (bis 10 Jahre alt).

Für alle Hunde gilt neu eine Ausbildungspflicht – unabhängig von Rasse, Herkunft oder Alter.
Das bedeutet konkret:

  • Für alle Rassen und Mischlinge – auch Strassenhunde, Tierschutzhunde oder Listenhunde
     

  • Für Hunde aus jeder Herkunft – vom Züchter, Tierheim, aus dem Ausland oder durch private Vermittlung (auch bei einem Halterwechsel innerhalb der Familie)
     

  • Für alle Hunde bis 10 Jahre – sowohl für Welpen als auch für erwachsene Hunde

Was bedeutet das für Sie als Hundehalterin oder Hundehalter?

  • Wenn es Ihr erster Hund ist:
    Dann müssen Sie einen Theoriekurs mit Prüfung und einen praktischen Ausbildungskurs mit Ihrem Hund absolvieren.

     

  • Wenn Ihr letzter Hund vor mehr als 10 Jahren verstorben ist:
    Auch in diesem Fall sind Theorie- und Praxiskurs Pflicht.

     

  • Wenn Ihr letzter Hund vor weniger als 10 Jahren verstorben ist:
    Dann müssen Sie nur den Praxiskurs mit dem neuen Hund besuchen.

     

  • Wenn Sie bereits einen Hund haben und einen zweiten dazu nehmen:
    Auch in diesem Fall ist der Praxiskurs Pflicht.

     

  • Wenn Sie einen bekannten Hund – z.B. von Verwandten – dauerhaft übernehmen:
    Auch in diesem Fall ist der Kurs obligatorisch. 

Was beinhaltet die Ausbildung?

  • Theoriekurs:
    Vermittelt wichtiges Wissen rund um Hundehaltung, Verhalten, Bedürfnisse und Verantwortung. Der Kurs endet mit einer Prüfung und wird von zertifizierten Hundetrainer:innen mit Bewilligung des Veterinäramts angeboten.

     

  • Praxiskurs:
    Mindestens 6 Lektionen mit klar definierten Lernzielen – zum sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Ihrem Hund.
    Der Kurs beginnt frühestens ab dem 6. Lebensmonat des Hundes und muss spätestens 12 Monate nach der Übernahme abgeschlossen sein.

    Wichtig zu wissen: 
    Wenn die Lernziele nach 6 Lektionen noch nicht erreicht sind, sind zusätzliche Stunden nötig.

Obligatorische und Gruppenkurse:
Alltags-Know-how für ein unbeschwertes Miteinander

Unsere Themen in 10 Lektionen:

Gelassen durch den Alltag 

Gruppentraining

Entdecke die Geheimnisse eines gelassenen Miteinanders im Trubel des Alltags – auch oder gerade wenn dein Hund ein ungestümer Wildfang ist. Erlebe Alltagssituationen aus der Sicht deines Hundes, vom Bahnhof bis zum Bauernhof: gemeinsam erkunden wir die Umwelt und lernen entspannt mit Ablenkungen umzugehen.

Medizinische Notfälle meistern 

Krankheiten beim Hund

Erlange das Wissen und die Fähigkeiten, um deinem Hund in Notfallsituationen erste Hilfe zu leisten. Von Schnittwunden bis zu allergischen Reaktionen, wir zeigen dir, wie du in solchen Momenten Ruhe bewahrst und effektiv handelst.

Baue deine eigene Hunde-Apothekenbox und sei bestens vorbereitet auf jede Herausforderung.

Spiel und Spass für deinen Hund 

Hund spielerisch auslasten

Entdecke die spielerische Seite der Hundebeschäftigung und lerne aus einer bunten Trickkiste, wie du deinen Hund geistig und körperlich auslasten kannst. Erfahre mehr über die Sozialisierung und das Verhalten in einem Hunderudel, um ein tieferes Verständnis für deine Fellnase zu entwickeln. Erfahre, was Hunde sich wirklich wünschen.

Region Regensdorf

wöchentlich Donnerstags

Nachmittags ab 13.30 Uhr

Abends ab 18.00 Uhr

Region Saland / Bauma

jeweils Samstags

Vormittags ab 10.00 Uhr

Nachmittags ab 13.30 Uhr

Max. 4 Teams pro Gruppe

Ziel der Kurse:
Ein souveräner Hund in jeder Situation.

Wir nehmen den Druck weg und setzen auf eine entspannte Herangehensweise, die auf Verständnis und gelassener Führung basiert. Unser Ziel ist nicht der perfekt gehorchende Hund, sondern ein Hund, der sich sicher und selbstbewusst in unserer menschlichen Welt bewegt.
Erhalte Tipps und Tricks für den Alltag, die dir neue Perspektiven eröffnen und die Grundlage für eine erfüllte Mensch-Hund-Beziehung legen.

Noch Fragen?
Schreibe mir.

Kosten:

Obligatorischer Kurs à 10 Lektionen 

CHF 380.00

inkl. Bestätigung für die  Gemeinde

CHF 350.00

für freiwillige Besuche der Gruppe

Der schönste Weg ist derjenige, auf dem dein Hund zum besten Freund wird.

Obligatorischer Kurs

 

Ich Interessiere mich für den obligatorischen Kurs

Vielen Dank!

bottom of page